Eingeholt: Atlee Pine David Baldacci (Autor), Norbert Jakober - Übersetzer (Autor), Dietmar Wunder (Erzähler), Random House Audio, Deutschland (Verlag)

FBI Agentin Atlee will endlich den Entführer ihrer Schwester finden -
und trifft auf John Puller, Spezialermittler der Militärpolizei.
Eines
Nachts verschwand Pines sechsjährige Zwillingsschwester Mercy spurlos.
Pine ist wild entschlossen, dieses Rätsel zu lösen, und sie hat endlich
eine Spur: Der Entführer heißt Ito Vincenzo und stammt aus
Mafiosi-Kreisen. Auf der Suche nach ihm stolpern Pine und ihre
Assistentin in die Untersuchungen von Spezialermittler John Puller, der
die Vincenzo-Familie wegen Drogengeschäften hochgehen lassen will.
Gemeinsam kommen sie einer globalen Verschwörung auf die Spur - und der
schockierenden Wahrheit darüber, was in der Nacht von Mercys Entführung
wirklich geschah.
Produktinformation
Spieldauer 12 Stunden und 22 Minuten
Geschrieben von David Baldacci, Norbert Jakober - Übersetzer
Gesprochen von Dietmar Wunder
Whispersync for Voice Verfügbar
Audible.de Erscheinungsdatum 15 November 2021
Verlag Random House Audio, Deutschland
Format Hörbuch
Version Ungekürzte Ausgabe
Sprache Deutsch
ASIN B09LMNNS4W
Amazon Bestseller-Rang Nr. 397 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals)
Nr. 5 in Spionage-Thriller (Audible Hörbücher & Originals)
Nr. 9 in Politische Thriller
Nr. 10 in Polit-Thriller (Bücher)
Worum geht’s?
Agentin
Atlee Pine ist auf der Suche nach ihrer Schwester, die seit 30 Jahren
vermisst wird. Dabei kreuzen sich ihre Ermittlungen mit denen von John
Puller und gemeinsam decken sie eine noch viel größere Verschwörung auf –
und bezahlen ihr Wissen fast mit dem Leben. Wem kann man vertrauen? Wer
lügt?
Meine Meinung:
„Eingeholt“ von David Baldacci ist
bereits der dritte Thriller mit Atlee Pine, und obwohl ich die ersten
beiden Teile nicht gelesen habe, hatte ich zu keinem Zeitpunkt das
Gefühl, etwas zu vermissen. Das Buch kann man durchaus auch ohne
Vorkenntnisse lesen. Allerdings hatte ich nach dem Lesen den starken
Wunsch, mehr über Atlee Pine zu erfahren und ich werde mir auf jeden
Fall auch die ersten beiden Teile noch holen, da mir die Agentin einfach
unheimlich gut gefällt. Auch der Schreibstil ist wieder genial. Der
Aufbau des Falls, das Spinnen der Verwicklungen bis tief hinein in die
oberen 10.000; einfach genial. Ein typischer Baldacci und dennoch
einzigartig. Baldacci gelingt es immer wieder, seine LeserInnen in eine
Welt der Spannung zu entführen, die absolut fesselt und den Wunsch
weckt, noch schneller noch mehr erfahren zu wollen.
Atlee Pine
wie gesagt ist ein Charakter, der mich absolut fasziniert! Sie ist
einfach genial, ihre Art, was sie kann, wie sie ermittelt, wie sie
denkt. Und fast genauso gut finde ich Carol Blum, ihre Assistentin.
Obwohl sie noch gar nicht so alt ist, war sie in meinem Kopf ein
bisschen eine häusliche Miss Marple. Auch sie musste man einfach vom
ersten Moment an gernhaben. Ich fand sie zuckersüß. Und John Puller –
ich kenne die ersten zwei Teile nicht, aber könnte mir John und Atlee
durchaus als perfektes Paar vorstellen. Diese drei stellen für mich
eines der besten Ermittlertrios dar, die ich seit langem kennengelernt
habe!
Auch der Fall selbst hatte mich von der ersten Seite an
fasziniert. Nicht nur die Geschehnisse in dem Hochhaus, das
Zusammenspiel von Drogen, Erpressung, Menschenhandel, Prostitution und
das bis hinein in die oberen Ränge von Politik und Wirtschaft, sogar bis
hinein ins Militär und FBI. Dann die Szenen auf der Straße, die
Verfolgungsjagden – ich habe jedes Mal mitgefiebert, bin
zusammengezuckt, als der Schuss hinter dem Kaffee viel, in dem Atlee und
John sich mit Tony getroffen hatten. Alles geschah oftmals so plötzlich
und unerwartet – hinter jeder nächsten Seite hat man wieder ein
Attentat vermutet. Und dann die Reise in Atlees Vergangenheit, zu Mercy.
Ich hatte so mit ihr gehofft! Hätte so gerne auch dieses Rätsel gelöst.
Und ich werde auf jeden Fall mit Atlee im nächsten Teil dabei sein und
hoffentlich gemeinsam mit ihr die Schatten ihrer Vergangenheit
verscheuchen. Ein geniales Buch, fesselnd und mitreißend bis zum Ende!
Fazit:
Der
dritte Teil von David Baldaccis Thrillerserie um FBI-Agentin Atlee Pine
heißt „Eingeholt“ und der Titel passt wirklich gut. Ich habe die
anderen Teile nicht gelesen, hatte aber nie das Gefühl, Informationen zu
vermissen. Höchstens den Wunsch, Atlee schon früher begegnet zu sein.
Dieser Teil auf jeden Fall war absolut mitreißend und spannend. Ich
mochte die Protagonisten. Atlee ist eine geniale Frau, Carol einfach nur
zum Knuddeln und John – ich hoffe, die beiden (Atlee und John) finden
zueinander, irgendwie würden sie für mich ein perfektes Paar abgeben.
Dann der Fall selbst, die Verwicklung von Politik und Wirtschaft in fast
schon mafiöse Verbrechenskartelle. Es war einfach nur mitreißend und
spannend. Und am Ende: Hat jetzt die Vergangenheit Atlee „eingeholt“
oder Atlee die Vergangenheit? Lest es selbst und findet es heraus!
5 Sterne von mir für ein Buch über eine Agentin, die irgendwie ein bisschen ein Vorbild ist.