Revolution der Träume

Revolution der Träume Andreas Izquierdo (Autor), Uve Teschner (Erzähler), Der Audio Verlag (Verlag)


Revolution der Träume Andreas Izquierdo (Autor), Uve Teschner (Erzähler), Der Audio Verlag (Verlag)


Berlin, Ende 1918: Die drei Freunde Carl, Isi und Artur haben sich bis in die Hauptstadt durchgeschlagen. Der Kaiser ist gestürzt und Träume von Freiheit liegen in der Luft. Carl will nur noch eins: echten Frieden. Und Kameramann sein, bei der berühmten UFA. Artur hat sich in kürzester Zeit zum König der Berliner Unterwelt hochgearbeitet, während Isi die Nähe linker Aufständischer sucht - bis sie den Adelssprößling Aldo von Torstayn trifft und ihre Prinzipien ins Wanken geraten. Alle drei Freunde kämpfen darum, sich in den Wirren der Zeit nicht zu verlieren - haben sie doch gerade erst wieder zueinander gefunden...
 
Produktinformation
Spieldauer     15 Stunden und 19 Minuten
Geschrieben von     Andreas Izquierdo
Gesprochen von     Uve Teschner
Whispersync for Voice     Verfügbar
Audible.de Erscheinungsdatum     20 August 2021
Verlag     Der Audio Verlag
Format     Hörbuch
Version     Ungekürzte Ausgabe
Sprache     Deutsch
ASIN     B09B3N3GNR
Amazon Bestseller-Rang     Nr. 32 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals)
Nr. 3 in Historische Romane (Audible Hörbücher & Originals)
Nr. 9 in Historische Romane (Bücher)
Nr. 32 in Hörbücher
 
 
 

 

Endlich geht's weiter mit Isi, Carl und Artur! In SCHATTEN DER WELT haben wir sie erwachsen werden sehen. Die drei Thorner Freunde, die vom ersten Weltkrieg überrascht und getrennt wurden, sehen sich endlich in Berlin wieder. Carl, der Kriegsfotograf war, will zur UFA und Kameramann werden, lernt den legendären Regisseur Ernst Lubitsch kennen. Isi, die Unkonventionelle, hat revolutionäre Ideen und schließt sich dem Spartakusbund an und Artur, der am meisten vom Krieg gezeichnet ist, entwickelt sich zu einer beeindruckenden Größe der Berliner Unterwelt. Dazwischen, spannend in die Geschichte eingewoben, bringt uns Andreas Izquierdo die politische Dimension dieser hochexplosiven und vom Umsturz geprägten 1918/ 19er Jahre näher, ohne seine Figuren aus den Augen zu verlieren - mit brillanter Sprache, geschickt platzierten geschichtliche Details und ganz viel Liebe für diese verrückte Zeit, bevor sich Berlin in die "goldenen Zwanziger" aufmachte. Für alle Fans von SCHATTEN DER WELT und auch für alle BABYLON-BERLIN-Fans, weil mindestens genauso bunt, vielschichtig und spannend! Freue mich riesig auf Band 3!  

Dieser Roman, als Fortsetzung von „Schatten der Welt“ ist sensationell gut!
Er reißt einen förmlich mit, treibt einen durch Berlin Anfang des 19.Jahrhunderts. Durch Armut, Elend und unerhörten Reichtum. Durch die Halbwelt Berlins ebenso wie durch die Welt der Arbeiter und der Oberschicht. Entlang wahrer historischer und politischer Ereignisse. Rasant und in einem perfekten Tonfall erzählt. Und immer, wenn man denkt, man könne durchatmen, geschieht eine neue Wendung.
Gekonnte Dialoge, überzeugende Figuren, Gänsehaut-Momente und aufblitzender Humor.
Eine spannende Reise mit den drei Hauptprotagonisten, die man am Ende nur schweren Herzens gehen lässt…und mit einem hoffnungsvollem Ende.
So muss ein Roman sein und ich hoffe, dass er die Aufmerksamkeit und Würdigung erfährt, die ihm gebührt!
Hörbuch: Eine Glanzleistungen vom Sprecher Uve Teschner!

Tolles Buch!
Den ersten Teil dieser Reihe "Der Schatten der Welt" habe ich gelesen, weil es in Thorn spielt und meine Familie von dort kommt. Ich war so angetan, dass ich es gleich mehrfach verschenkt habe. Es ist super geschrieben und erzählt wirklich gut die Geschichte dreier junger Menschen, die in Thorn in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg aufwachsen. Gute Sprache, spannend und voller Phantasie.
Der zweite Teil beginnt am Ende des ersten Weltkrieges und die drei jungen Leute aus Thorn treffen sich im Berlin der frühen zwanziger Jahre wieder. Wieder tolle Sprache und sehr spannend. Gute historische Bezüge, so dass Geschichte nahe rückt.
Ich habe beide Bücher auch als Hörbücher und finde sie dort auch so gut vorgelesen, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen kann, einem anderen Sprecher zuzuhören als Uve Teschner. So lebendig und bunt, dass ich mich in die Welt hineinversetzt fühle. Jeden Abend beim Kochen verschwinde ich in der Welt des Andreas Izquierdo gelesen von Uve Teschner im Berlin der Zwanziger.

   

... aktuelle Hörbücher