Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann Kerstin Gier (Autor), Jasna Fritzi Bauer (Erzähler), Timmo Niesner (Erzähler), Argon Verlag (Verlag)

Bestsellerautorin Kerstin Gier öffnet uns nach der Edelstein- und der Silber-Trilogie die Tür zu einer neuen phantastischen Welt und erzählt eine mitreißende Liebesgeschichte aus zwei Perspektiven:
Quinn
ist cool, smart und beliebt. Matilda entstammt der verhassten
Nachbarsfamilie, hat eine Vorliebe für Fantasyromane und ist definitiv
nicht sein Typ. Doch als Quinn eines Nachts von gruseligen Wesen
verfolgt und schwer verletzt wird, sieht er Dinge, die nicht von dieser
Welt sein können. Nur - wem kann man sich anvertrauen, wenn Statuen
plötzlich in schlechten Reimen sprechen und Skelettschädel einem
vertraulich zugrinsen? Am besten dem Mädchen von gegenüber, das einem
total egal ist. Dass er und Matilda in ein magisches Abenteuer voller
Gefahren katapultiert werden, war von Quinn so allerdings nicht geplant.
Und noch viel weniger, sich unsterblich zu verlieben...
Produktinformation
Spieldauer 11 Stunden und 54 Minuten
Geschrieben von Kerstin Gier
Gesprochen von Jasna Fritzi Bauer, Timmo Niesner
Audible.de Erscheinungsdatum 29 September 2021
Verlag Argon Verlag
Format Hörbuch
Version Ungekürzte Ausgabe
Sprache Deutsch
ASIN B09DGQ2G5Q
Amazon Bestseller-Rang Nr. 194 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals)
Nr. 3 in Liebesromane für Jugendliche (Audible Hörbücher & Originals)
Nr. 4 in Fantasy Liebesromane für junge Erwachsene
Nr. 8 in Science Fiction & Fantasy für Jugendliche
Kerstin
Gier kann es einfach; nachdem sie sich schon mit ihren anderen Büchern
in mein Herz geschrieben hat, legt sie mit „Vergissmeinnicht“ den ersten
Teil einer Trilogie vor, die gefühlt noch großartiger wird, als alles,
was sie bisher verfasst hat.
Würde man kurz berichten, worum es
in diesem Buch geht, so fielen die Stichworte „Liebesgeschichte“ „Magie“
„Zwischenwelt“ – und ließen das Ganze klingen, wie ein beliebiges
Fantasy-Geschichtchen, wie es sie zurzeit häufig zu lesen gibt. Doch
allein schon die Leseprobe zeigt, dass den Leser hier ein ganz großes,
magisches, rasantes und amüsantes Leseabenteuer erwartet, denn der
Einfallsreichtum der Autorin ist scheinbar unendlich und ihre beiden
Hauptpersonen sind dermaßen sympathisch, dass man gar nicht genug von
ihnen und ihren Abenteuern bekommen kann. Doch worum geht es?
Quinn
sitzt nach einem schrecklichen Unfall und langem Aufenthalt auf der
Intensivstation im Rollstuhl. Was genau seinen Unfall ausgelöst hat, mag
er niemandem anvertrauen, denn die unheimlichen Wesen, die ihn
gnadenlos verfolgt haben, bis er vor ein Auto lief, scheinen einem
Albtraum entsprungen zu sein. Bevor er an seinem Verstand zu zweifeln
beginnt, hat er erneut eine Begegnung mit einer dieser Gestalten und
braucht dringend Hilfe von jemandem, der ihm seine Geschichte glaubt.
Gut,
dass ausgerechnet Matilda, seine Nachbarin und erfahrene
Fantasy-Leserin, (die zufällig heimlich und heftig in ihn verliebt ist),
sich anbietet, seinen Rollstuhl zu schieben und ihn bei seiner Suche
nach den gruseligen Wesen zu unterstützen. Auf ihren Recherchen stoßen
sie auf eine sprechende Statue, auf eine uralte rothaarige Fee, Quinn
lernt tatsächlich Friedrich Nietzsche kennen und kommt der Lösung, wer
ihn in der Nacht seines Unfalls gejagt hat, immer näher. Doch vertrauen
kann er dabei niemandem und auch mit Matilda gibt es plötzlich ein
Problem…
Beide erzählen uns die Story aus ihrer Perspektive und
dabei ist es nicht nur die spannende und rasante Handlung, die einen
atemlos an den Seiten kleben lässt; es ist auch die flapsige Sprache der
beiden, ihre Schlagfertigkeit und Wortgewandtheit, die das Lesen zu
einem großen Spaß werden lässt. Die 480 Seiten sind im Nu gelesen und
meine spontane Reaktion, nachdem ich die letzte Seite des Buchs gelesen
hatte, war: „Das kann sie uns doch nicht antun. Ich muss sofort und auf
der Stelle wissen, wie es weiter geht!“
Ich kann für dieses Buch
nur eine ganz dicke Leseempfehlung aussprechen und warte nun ungeduldig
darauf, wie es weitergeht. Ich hoffe, nicht allzu lange…
Ein neues Buch von Kerstin Gier, sogar ein Dreiteiler soll es werden, die Welt hält den Atem an und auch ich war gespannt.
Quinn
und Matilda erzählen uns die Geschichte abwechselnd, was auch im
Hörbuch sehr schön durch eine männliche und eine weibliche Stimme
umgesetzt wird.
Sie sind Teenager, Nachbarn, Schüler derselben
Schule und hatten trotzdem nie viel miteinander zu tun, bis Quinn einen
schlimmen Unfall erleidet und plötzlich auf Hilfe angewiesen ist.
Während
beispielsweise die Edelsteintrilogie auch wunderbar für Erwachsene
geeignet ist, merkt man hier sofort, das ist eine Liebesgeschichte
ausdrücklich für Teenager. Quinn ist so cool und Matilda sooo süß, das
ist wundervoll, fängt aber vermutlich nur einen Teil der Gier-Fans ein.
Die
anderen warten auf atemraubende Fantasy, die es auch sicherlich geben
wird, nur hier im ersten Band der Reihe tritt sie noch sehr hinter der
Liebesgeschichte zurück.
Es ist mysteriös, originell, gruselig
und zauberhaft, was sich Frau Gier hat einfallen lassen. Es gibt
sprechende Statuen, Wesen aus einer Zwischenwelt, Feen, wie man sie noch
nie gesehen hat, Schicksalhaftes, Prophezeiungen, Gefahr und auch
Action. Aber über all dem steht hier ganz dick LIIIEEBE, Matildas
Grübchen und Quinn mit dem dunkelblauen Kapuzenpulli und der Ukulele
(Dunkelblau ist doch einfach DIE Farbe. Ja, teenagerfreundliche
Klischees werden hier auch gut bedient).
Also, dieser erste Band
der neuen Reihe von Kerstin Gier ist hübsch zum Einleben. Man schnuppert
kurz am eigentlichen Thema und wartet darauf, dass es bald losgeht.
Hoffentlich.
... aktuelle Hörbücher